
Ressource: https://www.researchgate.net
Obwohl sie oft verwechselt werden, ist der Unterschied zwischen Spritzgießen und Blasformen in vielen Verfahrensschritten zu erkennen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist daher von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, sich für ein Verfahren zu entscheiden. Wenn Sie genau das suchen, ist dieser Vergleichsartikel genau das Richtige für Sie. Wir vergleichen nicht nur die beiden Verfahren, sondern geben auch wichtige Ratschläge für den Einsatz beider Techniken.
Was ist Spritzgießen?
Das Spritzgießen ist ein Verfahren zur Herstellung von Teilen, bei dem ein Rohmaterial - in der Regel ein Art des Kunststoffs-wird in einem Fass erhitzt, bevor es unter hohem Druck in eine vorgeformte Form gepresst wird. Die Schmelze wird dann in einem kontrollierten Abkühlungsprozess ausgehärtet, bevor sie aus der Form genommen wird.
Das Spritzgießen wird in der Regel in Fertigungsbetrieben eingesetzt, um massive oder dickwandige Teile herzustellen, entweder für industrielle Prozesse oder für den Endverbraucher. Je nach Konstruktion der Spritzgießform kann es sich dabei um Teile für die Automobil- und Medizinbranche oder um Teile für Konsumgüter wie elektronische Geräte handeln.

Ressource: https://www.youtube.com/watch?v=j05NS0Dhmps
Was ist Blasformen?
Blasformen hingegen ist ein Verfahren, bei dem Kunststoff geschmolzen und dann mit Hilfe eines Druckluftstoßes zu einem Produkt geformt wird. Die Luft dient dazu, den zähflüssigen Kunststoff oder Vorformling zu expandieren, so dass er sich an den Wänden und im Profil einer Form ausbreitet.
Wenn das geblasene Material abkühlt, härtet es in der Form der jeweiligen Form aus. Dadurch entsteht ein Hohlkörper mit dünnen Wänden. Hersteller von blasgeformten Produkten verwenden dieses Verfahren zur Herstellung einer Reihe von Kunststoffbehältern: Verpackungsflaschen und Gläser, Geräteteile und vieles mehr.
Mit diesen Definitionen wollen wir uns nun dem Unterschied zwischen Spritzgießen und Blasformen zuwenden. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, wie sich diese beiden Kunststoffspritzgussverfahren unterscheiden oder ähneln und wie sich jedes Verfahren für Ihr Projekt eignet (oder nicht eignet).

Ressource: https://youtu.be/XqoecH2AtaQ
Unterschied zwischen Spritzgießen und Blasformen
Der Unterschied zwischen Spritzgießen und Blasformen macht jedes Verfahren einzigartig und für unterschiedliche Fertigungsanforderungen geeignet. Das bedeutet auch, dass es Unterschiede in den folgenden Bereichen gibt: Art der zu verwendenden Maschine, Konstruktion und Kosten der Form, beste Materialien für jedes Formgebungsverfahren und Gesamtkosten. Diese Aspekte werden im Folgenden erörtert.
Maschine
Der erste Unterschied zwischen Spritzgießen und Blasformen ist die Art der verwendeten Maschine - ihre Konstruktion und Arbeitsweise. Dies liegt daran, dass verschiedene Teile und Phasen beteiligt sind, und jede Phase führt ein einzigartiges Verfahren ein oder erfordert ein solches.
In der Spritzgießmaschine wird ein enormer Druck benötigt, um die Kunststoffschmelze in die Kanäle, die zur Form führen, und in die Form selbst zu treiben. Dies erfordert eine detailliertere Konstruktion und eine stärkere Form. Dies steht im Gegensatz zu der weniger detaillierten Konstruktion der Blasformmaschinen.
Je nach Blasformverfahren kann die Maschine zwei Sätze von Formen verwenden, eine für den Vorformling und eine für das Endprodukt. Außerdem benötigt sie eine Quelle für komprimierte Luftanders als bei der Verwendung der Injektionsmaschine.
Schimmelpilz
Ein weiterer Unterschied zwischen Spritzgießen und Blasformen liegt in der Konstruktion der Form und ihren Kosten. Die Spritzgussform muss extremen Drücken standhalten und ist daher in der Regel eine robuste Form aus Aluminium oder Stahl.
Die Formen für das Spritzgießen sind ähnlich aufgebaut, nur die Profile werden an die Anforderungen des Produktdesigns angepasst. Blasformwerkzeuge sind für die verschiedenen Arten des Verfahrens unterschiedlich, darunter Streck- und Extrusionsverfahren.
Was die Kosten betrifft, so sind Spritzgussformen teurer, da es sich um eine komplexere Konstruktion handelt. In den meisten Fällen beginnen die Kosten für eine Spritzgießform bei $10 000. Im Vergleich dazu liegen die Werkzeugkosten für das Blasformen bei nur $1000.
Teile
Spritzgussteile sind in der Regel massiv oder dickwandig, während blasgeformte Teile meist hohl sind und dünnere Wände haben. Das bedeutet, dass Ihre Teile für jedes Verfahren unterschiedlich sein werden, und Ihre Anwendung sollte bestimmen, ob Sie Spritzgießen oder Blasformen verwenden.
Wenn Sie dickwandige Teile herstellen wollen, ist das Blasformen möglicherweise nicht die richtige Wahl für Ihr Projekt. Allerdings haben Sie beim Blasformen mehr Möglichkeiten zur Produktgestaltung. Das sollten Sie in Betracht ziehen, wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Artikel sind, und die Werkzeugkosten sind vergleichsweise niedrig.
Zu beachten ist auch, dass spritzgegossene Teile normalerweise nachbearbeitet werden müssen. Bei blasgeformten Produkten ist aufgrund der Art des Herstellungsverfahrens (Blasen des Materials zu einem Vorformling) häufig keine Nachbearbeitung erforderlich.
Materialien
Bei den beiden Verfahren, dem Spritzgießen und dem Blasformen, werden je nach Verwendungszweck des Produkts und anderen Gründen wie der Eignung des Materials für das jeweilige Verfahren unterschiedliche Materialien verwendet. Im Folgenden werden die beiden Verfahren im Hinblick auf die verfügbaren Optionen verglichen:
Die Materialien für das Spritzgießen sind vielfältiger und umfassen Thermoplaste und Duroplaste. Das Material kann sogar Metallpulver sein, das mit Polymeren infundiert wurde, um ein festeres und haltbareres Teil für anspruchsvolle Anwendungen zu erhalten.
Die Palette der blasgeformten Materialien ist dagegen klein und umfasst Thermoplaste und thermoplastische Elastomere. Dies sind Materialien, die mit Hilfe von Luft zu Hohlkörpern und anderen Teilen geblasen werden können.
Kosten
Vergleicht man die Kosten für das Blasformen mit denen für das Spritzgießen, so stellt man fest, dass das Blasformen eine billigere Alternative ist. Es wird weniger Material verwendet, und das Verfahren erfordert weder Druck noch viel Energie. Allerdings ist das Spritzgießen in der Lage, höhere Produktionsgeschwindigkeiten zu erreichen, was auf lange Sicht zu niedrigeren Kosten pro Teil führt.
Mit dem Spritzgussverfahren können Sie robuste Produkte herstellen, die vielseitig genug für eine Vielzahl von Anwendungen sind. Beim Blasformen hingegen können nur Produkte mit dünnen Wänden hergestellt werden. Diese finden meist Verwendung in der Verpackungsindustrieobwohl auch andere Anwendungen möglich sind.
Schlussfolgerung
Jetzt, da Sie den Unterschied zwischen Spritzgießen und Blasformen kennen, können Sie sich für das Verfahren entscheiden, das für Ihr spezielles Projekt am besten geeignet ist und die besprochenen Parameter berücksichtigt. Dazu gehören das Design des Teils, der Verwendungszweck und andere Aspekte wie Festigkeit und Kosten. Denn jedes Verfahren hat seine Vorteile oder besten Anwendungen, und Ihre Wahl wird davon abhängen.