Erforschung der neuesten Technologie im 3D-Druck von medizinischen Geräten

3D-gedruckte Handprothese
3D-gedruckte Handprothese
Ressource: https://www.tctmagazine.com

Der 3D-Druck von Medizinprodukten stellt eine wichtige Entwicklung im Gesundheitssektor dar. Er bietet den Herstellern von Medizinprodukten mehr Möglichkeiten für ihre Produktionsmethoden und ermöglicht ihnen unter anderem die schnellere und präzisere Herstellung von maßgeschneiderten Teilen: In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den 3D-Druck von Medizinprodukten wissen müssen.

Was ist 3D-Druck in der Medizin?

Beim 3D-Druck in der Medizin wird die 3D-Drucktechnologie zur Herstellung von Gesundheitsprodukte. Dazu gehören Implantate, Prothesen und Orthesen, chirurgische Instrumente und viele andere medizinische Geräte. Der Einsatz des 3D-Drucks für medizinische Zwecke bietet mehrere Vorteile. Wir werden diese später erörtern. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Vorteile dieser Technologie.

3D-Druck Medizintechnik

Wie funktioniert also der medizinische 3D-Druck? Normalerweise läuft es folgendermaßen ab: Ein Designexperte erstellt mit Hilfe einer speziellen Software eine Darstellung des gewünschten Produkts. Dieses digitale Modell wird dann an den 3D-Drucker geschickt, allerdings in einer Dateiformat die der Drucker lesen kann.

Ein 3D-Drucker für medizinische Geräte ist ein normales 3D-Druckgerät, das jedoch häufig für die Herstellung von Teilen für die Medizin oder das Gesundheitswesen konzipiert ist. Je nach Art des benötigten Teils oder des verwendeten Materials können auch unterschiedliche Druckverfahren zum Einsatz kommen.

Wie kann der 3D-Druck im medizinischen Bereich eingesetzt werden?

Ein medizinischer 3D-Drucker hat viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche. Sie können ihn beispielsweise für die Herstellung folgender Teile verwenden: Implantate, Prothesen, Orthesen, Hörgeräte und sogar chirurgische Instrumente. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

Der 3D-Druck wurde auch schon erfolgreich eingesetzt für Tissue Engineering. Hier stellen Ärzte mit Hilfe von 3D-Druckern Gewebe (oder sogar Organe) her.

Es ist auch üblich, dass medizinische 3D-Druckunternehmen die Technologie zur Herstellung von Prototypen und Formen oder Vorrichtungen nutzen, um die Entwicklungskosten zu senken und die Produkttests zu rationalisieren.

Warum ist 3D-Druck in der Medizin wichtig?

Der 3D-Druck von Medizinprodukten ermöglicht eine schnellere und genauere Produktion, bietet aber auch andere Vorteile. So lassen sich beispielsweise komplizierte Geometrien viel einfacher erstellen als mit den meisten anderen Mitteln.

Außerdem verkürzt der Druck vieler medizinischer Geräte, für die eine individuelle Fertigung erforderlich ist, die Schritte zu ihrer Herstellung. Das liegt daran, dass Sie Teile direkt aus einer digitalen Datei drucken oder schnell einen Prototyp für Tests herstellen können.

Ein leichter und atmungsaktiver 3D-gedruckter Abdruck
Ein leichter und atmungsaktiver 3D-gedruckter Abdruck
Ressource: https://www.researchgate.net

3D-gedruckte medizinische Geräte

Die Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks im Gesundheitswesen sind sehr breit gefächert und vielfältig. Sie reichen von winzigen Teilen wie 3D-gedruckten Stents bis hin zu großflächig gedruckten Prothesen. Die folgende Liste enthält die neun häufigsten Beispiele für Geräte, die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden.

Prothetik

Eine Prothese ist eine maßgefertigte Vorrichtung, die einen fehlenden Teil des menschlichen Körpers ersetzt. Sie wird in der Regel in einer Vielzahl von Materialien und anderen Eigenschaften gedruckt. Einer der Hauptvorteile von 3D-gedruckten Prothesen ist, dass sie in der Regel leichter angepasst werden können. Beispiele für diese Art von Teilen sind 3D-Prothesenbeine, 3D-Prothesenarme und andere.

Besetzungen

Ein 3D-gedruckter Gips kann schnell hergestellt werden, da er direkt aus einer digitalen Datei gedruckt wird. Die Technologie ermöglicht es den Designern auch, diese medizinischen Geräte in hohem Maße individuell zu gestalten. Um sie atmungsaktiv und bequem zu machen, werden diese Gipsabdrücke oft aus offenen und weichen Materialien hergestellt.

Orthesen

Der 3D-Druck von Medizinprodukten umfasst auch die Herstellung von Orthesen. Diese maßgefertigten Teile helfen dabei Korrektur von Skelett- und Muskelverformungen im Körper eines Menschen. Sie können für jeden Patienten maßgeschneidert werden und werden oft mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie hergestellt.

Hörgeräte

Dabei handelt es sich um kleine, individuell angepasste Geräte, die den Schall verstärken und es Menschen mit Hörproblemen erleichtern, deutlich zu hören. Durch das Drucken kann das Hörgerät genau an die Ohrform und -größe des Patienten angepasst werden. Darüber hinaus kann die Entwicklung und Produktion von 3D-gedruckten Hörgeräten schnell erfolgen, was die Bereitstellung von Gesundheitsdienstleistungen beschleunigt.

Chirurgische Instrumente

Chirurgische Instrumente können von der medizinischen 3D-Drucktechnologie profitieren. Die Hersteller nutzen sie, um sie leichter und ergonomischer zu machen und gleichzeitig eine höhere Präzision im Design zu erreichen. Die Technologie wird auch zur Herstellung von Formen für die Fertigung chirurgischer Instrumente sowie von Prototypen verwendet, bevor die Produktion beginnen kann.

Zahnimplantate

3D-gedruckte Zahnimplantate sollen fehlende Zähne ersetzen und können mit verschiedenen Methoden hergestellt werden. Der Druck ist eine schnelle Methode zur Herstellung von Implantaten, deren Entwurf und Herstellung nur ein oder zwei Tage dauert. Außerdem ermöglichen 3D-gedruckte Zahnimplantate eine bessere Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten und können in verschiedenen Größen hergestellt werden.

Ventilatoren

Der 3D-Druck von Medizinprodukten kann zur Herstellung von Beatmungsgeräten verwendet werden, die Patienten mit Atemproblemen Luft zuführen. Diese können auch in verschiedenen Größen und Formen gedruckt werden, je nach den Bedürfnissen des Patienten. Durch den Einsatz innovativer Materialien werden diese Teile unter anderem auch leichter und besser nutzbar.

Rollstuhl

Auch 3D-gedruckte Rollstühle sind heute Realität. Diese medizinischen Geräte sind weit verbreitete Mobilitätshilfen, aber sie lassen sich nur schwer an den einzelnen Patienten anpassen. Der 3D-Druck vereinfacht diesen Prozess, da die Teile des Geräts schnell und in strikter Übereinstimmung mit den Bedürfnissen des Benutzers hergestellt werden können.

Medizinische Modelle

Medizinische Modelle werden als Visualisierungswerkzeuge verwendet, um zu untersuchen menschliche Anatomie und simulieren chirurgische Eingriffe. 3D-gedruckte medizinische Modelle sind einfach herzustellen und genauer, insbesondere wenn komplexe Modelle erforderlich sind. Außerdem können sie aufgrund der Materialoptionen, aus denen sie hergestellt werden, haltbarer und realistischer gestaltet werden.

Schlussfolgerung

Der 3D-Druck von Medizinprodukten verändert die Art und Weise, wie wir patientenspezifische Medizinprodukte herstellen. Die Technologie ermöglicht nicht nur eine stärkere Individualisierung, sondern verkürzt auch die Zeit, die für die Herstellung dieser Artikel benötigt wird, was eine schnellere Behandlung und Bereitstellung von Dienstleistungen ermöglicht. Dies ermöglicht es den medizinischen Dienstleistern, ihren Patienten eine persönlichere Betreuung und bessere Ergebnisse zu bieten.

Inhaltsübersicht
Neueste Beiträge
Kontakt
de_DEGerman